
Mit dem Projekt "Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz im Alltag" möchte der NABU Landesverband vielfältige Beteiligungs- und Bildungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Nachbarschaft schaffen. Insbesondere Alltagsthemen stehen hier im Vordergrund. Unter dem Motto "Selbstgekocht und Selbstgezogen" sowie "Reparieren statt Wegwerfen" wird ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kursangebot gefördert. Die Kursinhalte werden darüber hinaus in kindgerechten Aktionen und Unterrichtseinheiten in Kitas und Schulen eingebunden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ausbildung von Klimabotschafterinnen und Klimabotschaftern zur Wissensvermittlung und praktischen Hilfestellung in Privathaushalten. Das Projekt läuft von 2020 bis 2022.
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit können Sie hier nachlesen.